Bormio
Auf 1.225 Metern über dem Meeresspiegel liegt die italienische Region Bormio, die mit ihrem besonders milden Klima ein Hot Spot für Sommersportler und Aktivurlauber ist. Das mittelalterliche Städtchen, das auf eine lange Geschichte von 2000 Jahren zurückblicken kann, liegt im Nationalpark Stilfser Joch, einem der größten Schutzgebiete Europas. Dieses Naturparadies ist bei Touristen und Outdoor-Sportlern sehr beliebt. MTB-Fahrer werden von den unzähligen Kilometern an Trails rund um Bormio begeistert sein und den brandneuen Bormio 360 Adventure Trail lieben. Einen 140 km langen Rundweg, auf dem man Bormio und seine Umgebung mit dem MTB oder besser mit dem eMtb erkunden kann. Außerdem gibt es unzählige Naturpfade im Gebiet von Santa Caterina Valfurva, im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch und am Fuße des Forni-Gletschers, die den wahren Experten vorbehalten sind.
Sucht euch aus mehr als 600 km an Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Schönheiten die aus, die am besten zu euch passen. Genießt die Fahrt durch tiefe Wälder, vorbei an malerischen Seen, über Brücken die reißende Flüsse überwinden und durch steile Alpine Abschnitte. Das einzige Geräusch, welches die Stille der Natur hierbei durchbrechen kann, ist das eures Mountainbikes.
Auf alle Adrenalinjunkies warten die Downhillstrecken des Bike Park Bormio, auf denen ihr euch im halsbrecherischen – aber sicheren – Tempo vom Gipfel des Berges, entlang der markierten Tracks, in das Dorf im Tal stürzen könnt.
Nach einem aufregenden und erfüllenden Tag könnt ihr in den einzigartigen Thermalbädern oder in der historischen und magischen Innenstadt von Bormio entspannen.
Bormio und das Alta Valtellina sind auch für Liebhaber des Straßenradsports ein lohnendes Ziel: Seine Straßen, Pässe und Gipfel gehören heute zu Recht zum Kreise der legendären großen Anstiege des modernen Profiradsports und sind seit vielen Jahren Protagonisten des berühmten Etappenrennens Giro d'Italia. Die großen Pässe wie den Stelvio, den Gavia und den Mortirolo zu erklimmen, ist immer ein Traum und ein Ziel für begeisterte Rennradfahrer, die sich selbst und ihre persönlichen Grenzen auf diesen großen Anstiegen herausfordern wollen, so wie es die großen Champions getan haben, die diese Pässe berühmt gemacht haben.
Es gibt noch einige andere lokale Anstiege, die durch die Durchfahrt der "corsa rosa" (Giro d'Italia) berühmt geworden sind, wie der Anstieg von Bormio nach Bormio 2000 und die Straße von Bormio nach Livigno über den Foscagno-Pass und den Eira-Pass. Zwei weitere beliebte und lohnende Anstiege des Alta Valtellina: der erste, von Bormio zu den Cancano-Seen im Valdidentro, der an den Türmen von Fraele vorbeiführt; der zweite ist der Aufstieg zum Berninapass von Tirano aus, der durch das Poschiavo-Tal führt und nach dem Pass in das Engadin nach St. Moritz hinunterführt.
Mehr Informationen findet ihr hier.
Kontakt
BORMIO TOURIST OFFICE
Via Roma 131/b
23032 Bormio (SO)
Telefon: +39 0342 903300
E-Mail: info@bormio.eu
Accommodation: booking@bormio.eu
Homepage: www.bormio.eu